09.12.2019 DiegrosseFreiheitinderKleinstwohnung
16.01.2020 Viererfeld_Investoren_Bund_16_01_2020-1
20.10.2019 Wohnen in Bern
25.09.2019 «Günstige städtische Wohnungen dämpfen das Preisniveau»
Grosse Wohnungen werden oft von älteren Paaren oder Einzelpersonen genutzt. Wie gelangen sie zu Familien, die darauf angewiesen sind?
Antwort Michael Aebersold, GR: Oft ziehen ältere Leute nicht in eine kleinere Wohnung um, weil sie dort mehr bezahlen als für die grosse Altbauwohnung.
‘Wer zahlt, befiehlt: Es hilft viel, wenn ein Investor, der günstig bauen will, seine Architekten bestimmt. Das führt zu vernünftigen Projekten ohne teure Gags.’
27.07.2019 Warmbächli-Brache verschwindet langsam
27.07.2019 Orientalischer Duft in weiter Höhe
15.12.2018 Wir haben wirklich genug
03.11.2018 Wo die Berner wohnen wollen
06.12.2018 Sanierungsprofis für die Schreinerei
10.10.2018 Die grossfürstliche Gemeindewohnung
23.05.2018 Die Dauerbaustelle, die Holligen die Urbanität bringt
20.06.2018 Stadt Bern bringt teure Wohnungen nicht weg
07.03.2020 Vom «Luxusprojekt» zur Notlösung
29.12.2017 Lorrainequartier will weiter gegen «Luxuswohnungen» kämpfen
02.09.2017 ‘Neuer Stadtgarten’ an der Mutachstrasse. Gewonnen haben den Investorenwettbewerb für 110 kostengünstige Wohnungen Halter AG, als grösster Schweizer Totalunternehmer, GWJ und ein Zürcher Landschaftsbüro. Der Frauenanteil bei den Gewinnern liegt bei 0 Prozent?
29.03.2020 Airbnb geht die Luft aus
30.10.2018 500 Millionen für eine «Wohnstadt der Vielfalt»
30.10.2018 Der Gemeinderat will mehr Wohnraum für Personen mit «bescheidenem Budget» schaffen.
30.10.2018 Die Reichen geben immer weniger Geld fürs Wohnen aus
26.10.2018 Zwei neue Hotels bei Wankdorf City
28.02.2018 Die Sorglosen schnappen sich die günstigen Wohnungen
17.05.2018 Stadt zieht Notbremse bei Airbnb
22.09.2017 Stadt will günstiges Wohnen in der Lorraine
29.08.2017 Stadt Bern hat selbst Business-Apartments gebaut
18.08.2017 Länggasse Theiler will Business-Apartments aus Wohnzone verbannen
10.08.2017 Länggasse Firma für Business-Apartments hat die Alkoholverwaltung gekauft
10.07.2017 Ausserholligen 14 Millionen für Kauf und Sanierung von Wohnhäusern
05.05.2017 Biel Westast Die Vertreibung aus dem Paradies
02.05.2017 Köniz – Liebefeld Ein Quartier wird doppelt so dicht
16.07. 2016 Burgernziel (Tramdepot) Gewinnorientierte Firmen drängen auf die gemeinnützige Bauwiese
09.07.2016 Braucht Bern eine zweite City?
Im Nachdiplomstudium Raumplanung, an der ETHZ, haben Studierende herausgefunden, dass bei konsequneter Nutzungsmischung die Zunahme der Einwohner und Arbeitsplätze bis 2040 im ESP Wankdorf Platz hat! Es muss also keine grüne Wiese mehr bebaut werden.
17.03.2016 Der SR hat die letzte Vorlage überwiesen und sich damit für 77 Wohnungen in Wankdorf-City entschieden. Diese Wohnungen werden aber nur gebaut, sofern der Investor dies will. Das sind 7’700 m2 BGF von insgesamt 160’000m2 BGF.
WankdorfCity – eine Runde weiter
140’000 m2 Bruttogeschossfläche sollen auf stadteigenem Land gebaut werden. Dafür ist keine Wohnung geplant. Postulat Townhouses, Townhouses
Medien
Widerstand gegen Single-Türme gegen Single-Türme
Wankdorf-City: SP sieht «viel zu wenig» Wohnraum
SR 30.06.2005 Schlachthofareal – Wankdorfcity: Schlachthof. Kredit und Abgabe von Land im Baurecht